Urbare von Oberschlesien

Symbolbild Schatzkiste voller Goldmünzen
Bild von Dorothe auf Pixabay new:

Bei den Recherchen und auf der Suche nach dem Familiennamen «Kramarz» im Internet, war einer der Treffer die Urbare-Seiten von Peter Dziewior. Er hat die Informationen über die Urbare (Urkundenbücher) zusammengetragen. Darin taucht auch der Familienname Kramarz – mitunter in verschiedenen Schreibweisen – auf.

Urbare sind alte Urkundenbücher in denen verzeichnet wurde, was jeder Einwohner oder jede Familie in seinem/ihrem Ort an Leistungen (Zinsen) erbringen musste, dem Staat gegenüber, der Kirche oder dem Adligen, dem Besitzer des Ortes oder des Grundstückes, auf dem er, sie, bzw. die jeweilige Familie lebte. Die zwei Bücher (über Urbare aus Oberschlesischen Fürstentümern) gibt es in der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne. Die Daten stammen aus den Jahren 1566 – 1641 der Fürstentümer Oppeln und Ratibor, inklusive der Kreise Falkenberg, Glogau etc.

Zu seinen Tabellen schrieb mir Peter Dziewior: «Die Einträge in der Tabelle habe ich aus einem alten Buch, der Abschrift eines oder mehrerer Urbare entnommen. Die Einträge stammen aus dem "Urbarze" von 1571–1640 aus der Gegend von Opolsko-Raciborskie (Oppeln und Ratibor) in Oberschlesien. Das Buch heisst "Urbarze dobr zamkowych gornege slaska z lat 1571–1640" von Josef Leszczynski. Das Urbarium ist aus Rybnick von 1614.»

Nachstehend ein Auszug der Urbare-Seite von Peter Dziewior. Die vollständige Liste des Buchstabenbereichs von «KRA – KRZ» findet sich hier, ebenso wie die Indexseite der Urbare aus Oberschlesien.

Liste der Urbare nach Peter Dziewior

Obschon der Name von Mateg Krczmarz (ebenfalls in dieser Liste enthalten), der recht ähnlich klingt, bzw. aussieht, kann diese Person, deren Ereignis im Jahre 1613 statt fand, nichts mit «unserem» Matheus (Matthias, Mateg, Mathieu) KRAMARCZIK (KRAMARZ) zu tun haben, da der von etwa (geschützt) 1687 bis am 24. 12. 1750 gelebt hatte. Dennoch denkbar, dass es sich bei diesem Urbare um einen direkten Vorfahren von unserem Matthias Kramarz gehandelt haben könnte.

Die hier angegebenen Links zu den Seiten von Peter Dziewior werden unter Umständen von einigen Browsern deshalb als «nicht sicher» angegeben, weil sie nur unter dem Web-Protokoll «http:/», nicht aber unter dem derzeit als Standard geltenden, sicheren Protokoll «https://» (über HTTPS kann die Übertragung verschlüsselt erfolgen) verfügbar sind. Weitere Angaben hierzu unter der Wikipedia-Seite zu den Internetprotokollfamilien.